top of page

WE EMPOWER HR!

Einsatzmöglichkeiten

Karriere-Entwicklung so einfach wie Lego und so günstig wie ein Cafe Latte.

Kennst du das?

  • Jahresgespräche, die mehr eine Pflichtveranstaltung sind, als ein echter Mehrwert?

  • Keine klaren Kritierien für Beförderungen oder Gehaltserhöhungen?

  • Weiterbildungen sind beliebig und zahlen nicht auf eine langfristige Entwicklung ein?

  • Fachkarrieren sind nicht definiert?

  • Als Führungskraft bekommt man unstrukturiertes Feedback zu seinen Mitarbeitgern?

  • Der Ausbildungsplan der Azubis ist oft unklar und Fortschritte nicht nachvollziehbar?

  • Karrierepfade und Entwicklungspläne für Mitarbeiter sind nicht vorhanden?

Dann ist mySkilltower die Lösung:

We bring back the purpose in employee development.

Use Cases

Beispiele für den Einsatz von mySkilltower in der fiktiven Firma Sofwareschmiede54 GmbH mit 210 Mitarbeitern

Kiran_stolz.jpg

Pain Points:

  • Unklare vorhandene Skills und Skill-Gaps

  • Unklare Karrierewege

  • Kein koordinierter Feedback-Prozess

  • Weiterbildungen ohne klare Bedarfsanalyse

  • Verunsicherte Mitarbeiter

  • Beförderungen nach Bauchgefühl

Anna8.jpg

Anna, 26, ledig, Entwicklerin bei der Softwareschmiede54 GmbH in einem Scrum-Team von 7 Mitarbeitern.​

Pain Points:

  • Will Software-Architektin werden

  • Keine Klarheit, welche Skills eine Architektin eigentlich aus machen. ​

  • Keine strukturierten Feedbackgespräche, die klar umreißen welche Skills bereits vorhanden sind.​

  • Keine gezielten Maßnahmen oder eine klare Roadmap für die Karriere

Peter-zufrieden.jpg

Peter, 43, verheiratet, 3 Kinder, Abteilungsleiter für 15 Entwickler bei der Softwareschmiede54 GmbH

Pain Points:

  • keine direkte Sicht auf Arbeit seiner MA

  • Ist auf informelles Peer-Feedback und Bauchgefühl angewiesen

  • Feedback ist oft unsystematisch oder selektiv gefiltert

  • Hoher Zeitaufwand für Vorbereitung und Informations-beschaffung

Steffan9.jpg

Stefan, 54, verheiratet, 1 Kind, Geschäftsführer bei der Softwareschmiede54 GmbH

Pain Points:

  • Wünsche nach mehr Personal von den Fachabteilungen ist nicht datenbasiert nachvollziehbar und bedarf Erklärungen, Diskussionen und Verhandlungen.

  • Return of Investment für Bildungsbudget unklar

  • Fehlende Skills gefährdeten langfristig den Erfolg, waren aber nicht greifbar 

  • Offene Frage ob das Personal zukunftsfähig aufgestellt ist

Kunde "Norman"

Norman Wahnschaff (CTO @Webtrekk GmbH)

"Es war sehr einfach, die Türme an unsere spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Unsere Mitarbeiter konnten spielerisch ihre individuellen Kompetenzprofile erstellen und daraus ihre Entwicklungsziele ableiten."

Unsere Features

mySkilltower zeichnet sich durch leistungsstarke Features aus, die auf die Personalentwicklung abzielen. Von Skill-Analysen, individuellen Skilltowern und Bedarfstower bietet unsere Plattform einen umfassenden Werkzeugkasten für die Mitarbeiterentwicklung.

👥 Peer- & Manager-Feedback

Strukturierter Feedbackprozess für valide Einschätzungen inkl. Zielerreichung und -formulierung.

🔍 Soll-Ist-Vergleich

IST-Stand mit Anforderungen an die eigene Rolle, der nächsten Karrierestufe oder einem Quereinstieg vergleichen

🗂️ Rollentower & Karrierepfade

Standardisierte und anpassbare Rollenprofile ermöglichen strukturierte Karrieremodelle und interne Entwicklungspfade.

🔧 Integrierbare Weiterbildungsressourcen

Verknüpfung von internen Trainings, Online-Kursen oder externen Angeboten direkt mit Skill-Bricks.

📊 Skill-Dashboard

Überblick über Kompetenzen, Gaps und Potenziale auf Mitarbeiter- und Unternehmensebene.

🧱 Skills & Bricks

Granulare Darstellung von Fähigkeiten in Entwicklungsstufen für präzise Förderplanung.

Jetzt zum Einführungspreis von 6,99€

pro Mitarbeiter und Monat

63332afe-bca2-4905-b9e6-db23139c5e39-removebg-preview(1).png

Oder direkt unseren Account Executive Daniel Jung kontaktieren:

Daniel lebt seit über 13 Jahren den Vertrieb – davon mehrere Jahre im dynamischen Software- und SaaS-Umfeld.
Er begeistert sich für den Austausch mit Menschen, das gemeinsame Lösen von Herausforderungen und den Vertrieb von Produkten, die wirklich etwas bewegen.

Für ihn ist Vertrieb weit mehr als Zahlen und Abschlüsse. Es geht um Beziehung, Vertrauen und echtes Zuhören.

Daniel steht für partnerschaftlichen Vertrieb, der auf langfristige Zusammenarbeit setzt – genau das, was mySkilltower im Kern ausmacht: ehrliche Beratung, messbarer Mehrwert und echte Weiterentwicklung.

Individuelles Angebot anfordern (z.B. Enterprise, On-Premise etc.)

Eine Einführung in unser Tool

FAQ

Was ist ein Skilltower?

Unsere Skilltower bestehen aus verschiedenen Skills (Fähigkeiten/Kompetenzen). Die Skills haben verschiedene Bricks (Entwicklungsstufen/Spezialfertigkeiten). Ein Skilltower besteht aus den Bricks der verschiedenen Skills. Jede Fähigkeit hat ihre eigene Farbe.

Was ist ein ROLE-Tower?

Der ROLE-Tower wird für jede Rolle (z.B. Marketing Manager) und ihre Level (z.B. Junior/Senior) gespeichert und stellt die Fähigkeiten dar, die für die jeweilige Rolle erforderlich sind. Jedem Mitarbeiter im Unternehmen ist mindestens eine Rolle zugewiesen. Um die verschiedenen Rollen im Unternehmen zu sehen, kannst du auf "Roles & Levels" klicken und dann die entsprechende Rolle auswählen.

Was ist der IST-Tower?

Der Actual Tower spiegelt Ihre aktuellen Fähigkeiten und deren Bausteine wider. Er kann auf verschiedene Weise erstellt werden. Er kann von deinem jeweiligen Vorgesetzten erstellt werden, du kannst ihn selbst erstellen, und es gibt auch die Möglichkeit, dass ausgewählte Kollegen ihre Bewertungen abgeben. Hier kommt es auf eure internen Prozesse an.

Was ist ein TARGET-Tower?

Der TARGET-Tower ist dein Ist-Turm plus Bausteine, die du erwerben möchtest. Er wird normalerweise in einem Gespräch mit deinem Manager erstellt. Der genaue Prozess hängt davon ab, wie eure internen Prozesse aussehen. Der TARGET-Tower basiert in der Regel auf einem ROLE-Tower, den du erreichen willst. Er kann als Zwischenschritt betrachtet werden.

Blog: Mitarbeiterentwicklung

Hast du Fragen, Anregungen oder Ideen? Wir freuen uns über deine Nachricht!

Vielen Dank für deine Nachricht!

Wie alles begann...

mirkoundolli3.jpg
Ein Coaching, das alles veränderte

Es war ein ganz normales Coaching-Gespräch. Ein talentierter Entwickler saß uns gegenüber und sagte etwas, das uns nicht mehr losließ: „Ich will mich weiterentwickeln. Aber ich will keine Führung übernehmen."

Keine Bewerbungsgespräche führen. Keine Gehaltsverhandlungen. Keine Personalverantwortung. Einfach weiter das tun, was er liebte: entwickeln, tüfteln, besser werden.

Aber genau da war das Problem. Als Senior Developer war er am Ende seiner Karriere. Nicht weil er nicht gut genug war. Sondern weil es keinen Weg mehr nach oben gab – außer in die Führung.

In diesem Moment begriffen wir: In vielen Unternehmen endet Karriere dort, wo Führung beginnt. Wer fachlich wachsen will, stößt an eine unsichtbare Decke.

Das wollten wir ändern.

Eine Kiste Legosteine und eine Idee

Wir begannen, Fachkarrieren sichtbar zu machen. Ganz analog. Mit Excel und einer Kiste Legosteine.

Jeder Stein stand für eine Fähigkeit. Jede Farbe für ein Level. So entstand der erste Skilltower – greifbar, bunt, verständlich. Ein Modell dafür, wie Entwicklung aussehen kann, ohne dass Hierarchie zur Pflicht wird.

Es funktionierte. Menschen konnten plötzlich sehen, wo sie standen und wohin sie wachsen konnten.

Das größere Bild

Mit der Zeit erkannten wir: Dieses Problem gibt es überall.

Jahresgespräche werden zur Pflichtübung. Manager eilen kurz vor dem Termin durch die Flure, um Feedback einzusammeln. Weiterbildungen laufen ins Leere, weil niemand weiß, wofür sie eigentlich relevant sind.

Es fehlt nicht der Wille. Es fehlt die Klarheit.

Unternehmen wissen oft nicht genau, welche Kompetenzen sie wirklich brauchen. Mitarbeitende wissen nicht, woran sie wachsen können. Und beide Seiten reden aneinander vorbei.

Die Begegnung

Auf einer Fachveranstaltung trafen wir uns wieder – Mirko und Oliver. Zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten, aber mit derselben Überzeugung.

Mirko, mit seiner Leidenschaft für Menschen, Unternehmenskultur und Entwicklung.
Oliver, mit seiner Erfahrung in agiler Organisation, Technologie und Skalierung.

Wir philosophierten über die Lego-Türme. Darüber, wie viel Potenzial in der Idee steckte. Und irgendwann fiel der Satz, der alles veränderte:

„Eigentlich müsste man das als Software bauen."

Von der Nacht zur Plattform

Aus dieser einen Nacht wurde ein Projekt. Aus dem Projekt wurde mySkilltower.

Heute ist es eine Plattform, die Karriereentwicklung transparent, messbar und inspirierend macht – für Mitarbeitende, Teams und ganze Organisationen.

Keine Excel-Tabellen mehr. Keine analogen Legosteine. Sondern ein digitales Werkzeug, das zeigt: Wachstum ist möglich. Für jeden. Auf jedem Level.

Unsere Mission

Entwicklung sichtbar machen.

Jedem die Chance geben, zu wachsen – ohne sich verbiegen zu müssen.

Denn Karriere sollte nicht dort enden, wo Führung beginnt.

Oli-Kopf.jpg

Oliver Zilken
- Founder -

Oliver Zilken verbindet Technik, Agilität und Personalentwicklung wie kaum ein anderer.
Er hat in Unternehmen wie REWE digital, Actineo und ALDI Digital Service agile Strukturen aufgebaut und Fachkarrieren neu gedacht.

Bei mySkilltower bringt er seine Erfahrung aus über 15 Jahren an der Schnittstelle von HR und IT ein – mit dem Ziel, Karriereentwicklung endlich strukturiert, messbar und menschlich zu machen.

Mirko-Kopf.jpg

Mirko Scharping
- Founder -

Mirko Scharping ist der People- und Culture-Kopf hinter mySkilltower.
Als erfahrener Agile-Coach und People-Leader hat er in Unternehmen wie Neofonie und arxes-tolina gezeigt, wie man Kultur, Führung und Entwicklung miteinander verbindet.

Seine Leidenschaft gilt klarer, ehrlicher Personalentwicklung – jenseits von Hierarchien und Buzzwords.
Mit mySkilltower will er Karriere sichtbar, greifbar und wirklich wirksam machen.

bottom of page